![]() |
Unbürokratisch und direkt:
Verantwortungsbewusst handeln, Sinn stiften! Der Tiroler Sozialmarkt ist ein wichtiger Teil des städtischen Sozialnetzes. Tag für Tag wird dort im Sinne der Mitmenschlichkeit gearbeitet – nicht selten über das normale Maß der beruflichen Arbeit hinaus. Und das bereits seit über dreieinhalb Jahren. Am 1. August 2005 wurde der Sozialmarkt als gemeinnützige Lebensmittelversorgungs GmbH von der Caritas der Stadt Innsbruck, der Kammer für Arbeiter und Angestellten und der Stadt Innsbruck eröffnet und erfuhr seitdem zunehmenden Zuspruch. |
|||
Die Bilanz des Jahres 2008 kann sich sehen lassen. In Summe konnte eine Steigerung sowohl von Firmenseite als auch von Kundenseite erreicht werden. Über 50 Firmen konnten mit der Zeit als Sponsoren gewonnen werden – mit Jahreswechsel wurde die 2000ste Kundenkarte ausgestellt.
Der Bedarf an dem Angebot des Sozialmarktes ist damit mehr denn je gegeben und aus Innsbrucks sozialem Stadtleben mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Mit dem Tiroler Sozialmarkt steht armutsgefährdeten BürgerInnen eine Einrichtung zur Seite, die nicht nur ihre materiellen Wünsche deckt, sondern auch auf menschliche Bedürfnisse eingeht. Nicht selten finden hier Begegnungen und Gespräche statt, die über das übliche Verkaufsgespräch hinausgehen. So ist der Tiroler Sozialmarkt gleichzeitig auch als „Laden mit Herz“ zu verstehen. In diesem Sinne bedanke ich mich bei den zahlreichen Sponsoren, die dafür sorgen, dass die Einkaufsregale immer voll sind. Mein herzlichster Dank gilt dem Team um Frau Geschäftsführerin Michaela Landauer und ihren drei MitarbeiterInnen für ihre wertvolle Arbeit und wünsche weiterhin frohes Schaffen für 2009. DI Eugen Sprenger, |
||||
![]() |
Versorgen statt Entsorgen
Sozialmärkte sind Orte der Gewinnmaximierung. Alle Gewinnen. Nicht zuletzt ein großes DANKE an alle, die zum Gelingen des TISO beitragen. Direktor Georg Schärmer, Caritas |
|||
![]() |
Damit es zum Leben reicht
Eine Initiative der AK Tirol hat es möglich gemacht: Seit fünf Jahren können bedürftige Mitbürger im Sozialmarkt kostengünstig einkaufen. Rund 300 Kunden zählte das Geschäft damals, mittlerweile sind es knapp 2.000 und die Anzahl steigt ständig. |
|||
Die hohen Lebenshaltungskosten und die unsicheren Lebensumstände drängen immer mehr Menschen an den Rand der Gesellschaft. Mehr als 39.000 Gesichter hat die Armut in Tirol. Grund genug, gemeinsam noch mehr dagegen zu tun. Ein wichtiger Beitrag ist unser Tiroler Sozialmarkt in Innsbruck.
Ich möchte auf diesem Weg allen danken, die unsere Idee des Sozialmarktes so engagiert unterstützen, der Caritas, der Stadt Innsbruck, allen beteiligten Institutionen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, allen ehrenamtlichen Helfern und vor allem den Firmen, die so großzügig mit Warenspenden helfen. Wir brauchen sie alle ganz dringend. Ganz besonders freut mich, dass diese Initiative Schule macht: Weitere Sozialmärkte gibt es bereits in Hall, Imst und St. Johann. Präsident Erwin Zangerl, |
||||
DAS WAR 2008
Wir, das Team des Tiroler Sozialmarktes haben sehr viel gearbeitet… |
||||
![]() |
...haben (fast) die 2000- ste Kundenkartenummer erreicht
...haben die Einnahmenseite gegenüber 2007 um 1/3 gesteigert ...haben uns speziell beim Gutscheinverkauf sehr gesteigert ...haben sehr viel „Sozialarbeit“ geleistet ...haben mehrere neue tolle Tiroler Firmen dazu gewinnen können ...haben uns um einen Mitarbeiter vergrößert ...haben immer noch sehr viel Spaß bei der Arbeit ...haben immer noch sehr viel gute Ideen für diese Einrichtung |
|||
![]() |
||||
Für 2009 wünschen wir uns...
weiterhin diese gute Zusammenarbeit ...mit den Gesellschaftern ...mit den Tiroler Firmen ...mit all den Einrichtungen die uns mit Gutscheinen unterstützen ...und einen wachsenden Kundenkreis, der sich an unsere – ohnehin – sehr wenigen, einfachen Spielregeln hält! |
||||
![]() |
||||
Unsere Zusammenarbeit mit den Vinzenzgemeinschaften
Klaus Christler, Obmann VG St. Vinzenz und Wilten (VINZIBUS) im Jahre 2004 wurde auch der VINZI – Markt in Graz besichtigt. Wir waren sehr froh, dass kurz darauf die gleiche Einrichtung in Innsbruck, der TISO – Markt eröffnet wurde. Seit Beginn stehen beide Organisationen zum Wohle unserer Mitbürger in enger Verbindung. Redemptoristenkolleg, Marianne Weißmann Dank der Einrichtung des TISO haben wir die Möglichkeit, sinnvoll zu helfen, d. h. den Bedürftigen eine konkrete Unterstützung zu geben, mit der sie noch dazu günstiger einkaufen könne. |
||||
![]() |
Stift Wilten, Herr Rudolf Mair
Der Tiroler Sozialmarkt ist für das Stift Wilten ein nicht mehr wegzudenkender Partner bei dem Versuch, die Not vieler Menschen lindern zu helfen. Die Möglichkeit, dass die finanzielle Hilfe durch das Stift Wilten in Form von Gutscheinen des Tiroler Sozialmarktes zum Erwerb von qualitätvollen und vor allem kostengünstigen Lebensmitteln führt, finden wir großartig. Diese Form der Hilfeleistung wird auch ganz stark angenommen. |
|||
Für die Vinzenzgemeinschaft Saggen: Obfrau Hilde Hofer
Es ist der Vinzenzgemeinschaft Saggen ein Bedürfnis, dem Tiroler Sozialmarkt für die bisherige Zusammenarbeit herzlich zu danken. Christoph Wötzer, Zentralratspräsident der Vinzenzgemeinschaften von Tirol "Die Vinzenzgemeinschaften sind dankbar, dass es den TISO Markt gibt, weil hier den hilfebedürftigen Menschen durch qualitativ sehr gute Naturalleistungen rasch und zielorientiert geholfen wird. Ein herzliches Dankeschön allen Firmen, Institutionen und Privatpersonen, die uns immer wieder unterstützen! |
||||
|